Zur Zeit kann der Editor mit jpg- und png-Grafiken arbeiten. Ich empfehle png-Grafiken, der Transparenz wegen. Mit diesem Dialog können diese Grafiken in Symbol-Dateien umgewandelt werden.
Lade über den Button "Laden" im Bereich "Grafik" die Bild-Datei, welche das Symbol darstellt. Standardmäßig wird der Name der Bilddatei als Name für das Symbol übernommen. Falls das nicht gewünscht ist, kannst du ihn in der oberen Textzeile ändern.
Für die Suche nach Objekten können hier zusätzliche Stichworte eingegeben werden, unter denen das Objekt gefunden werden soll. Name und Unterverzeichnisse bzgl. des Stammverzeichnisses sind grundsätzlich Suchbegriffe und müssen hier nicht eingegeben werden.
Für die genaue Ausrichtung des Objektes auf dem Feld gibt es hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten:
Es gibt unterschiedliche Vorstellungen davon, wie groß eine Pixelgrafik sein muss, damit sie beim Ausdruck gut aussieht. Deswegen gehe ich nicht von einem bestimmten Pixelmaß für ein Feld auf dem Spielplan aus. Hier kannst du eingeben, wie viele Pixel deiner Grafik einem Feld entsprechen. Das Bild wird dann entsprechend skaliert.
Hier gibst du ein, wie viele Felder auf dem Spielplan das Symbol einnehmen soll. Es wird mittig auf diesem Bereich platziert.
Wer sein Symbol nicht mittig auf dem Feld haben möchte, kann über diese Optionen die richtige Position einstellen. Dies ist z.B. bei der Geheimtür nötig, die ja so platziert werden muss, dass eine Kante auf einer Wand liegt. Die Geheimtür ist übrigens keine Tür im Sinne des Editors, da das Symbol eher auf einem Feld als auf einer Wand liegt.
Im Gegensatz zu anderen Objekten werden Türen mittig auf den Linien platziert, welche längs zu ihnen verlaufen. Da ich nicht weiß, ob eure Bilder die Türen waagerecht oder senkrecht darstellen, könnt ihr dies hier einstellen.
Mit dem Button, welcher eine Diskette zeigt, kann man das Symbol schließlich abspeichern. Um ein schon erstelltes Symbol neu zu bearbeiten, drückt man auf den Button mit dem Ordner.
Objekte einfügen Objekte suchen Stammverzeichnis