Auf Wunsch eines Benutzers habe ich die Einstellungsmöglichkeiten für einen neu einzufügenden Raum erweitert. So kann man schon vor dem Anlegen des Raumes Eigenschaften setzen, die sonst nur über das Kontextmenü möglich waren. Download
Kategorie: Editor
Sep 27
Version 3.7.0.1 online
Feb 09
Neue Features in Version 3.7
Nachdem ich es vor fast einem Jahr angekündigt habe, ist das Feature in dieser Version verfügbar: Man kann das aktuell geladene Abenteuer als html-Datei exportieren. Die Grafik wird in diese Datei eingebunden, wodurch sie relativ groß wird. Auf der anderen Seite jedoch muss man keine zweite Datei mit der html-Datei zusammen verwalten. Was hierbei (noch) …
Jan 16
Tutorial: Einstellen eines Standard-Spielfeldes
Es gibt sehr unterschiedliche Spielfelder, mit denen die Abenteuer-Entwickler arbeiten. Damit man nicht nach jedem Programmstart sein bevorzugtes Layout neu einstellen muss, kann man es als Standard abspeichern. Dieses Tutorial zeigt, wie das geht. Achtung! Beim Erstellen dieses Tutorials musste ich leider feststellen, dass beim Neuladen des Programms in der Version 3.6.3 ein Absturz desselben …
Jan 16
Tutorial: Programm installieren
Bitte beachte die Voraussetzungen für dieses Programm. Programm herunterladen Um mit dem Programm zu arbeiten, muss es zunächst heruntergeladen werden. Dazu wählst du im Hauptmenü den Menüpunkt Fantasy Game Quest Creator → Downloads → Programm an. Wähle den obersten Beitrag aus. Er enthält stets einen Link zur aktuellen Version. Extrahiere das zip-File in einem beliebigen …
Dez 15
Version 3.6.2 (beta) steht zum Download bereit
Diese Version habe ich eigentlich nur deshalb veröffentlicht, weil jemand festgestellt hat, dass man in der zuletzt online gestellten Version (3.6) ein Fehler ist. Objekte lassen sich nicht abspeichern. In der Version 3.6.2 sollte dieser Fehler behoben sein, allerdings bin ich gerade dabei, andere Sachen in den Editor hineinzubasteln, was an der einen oder anderen …
Mrz 19
Version 3.6 ist nun verfügbar
Download Version 3.6 als zip-Datei (exe und Sprachdateien Englisch und Deutsch). Die Symbol- und Hilfedateien gibt es hier.
Mrz 14
Tutorial: Eigenes Overlay einbinden
Du hast ein Overlay, welches du im Editor verwenden möchtest? Hier zeige ich dir anhand eines Lavabeckens von Luegisdorf, wie das geht.
Mrz 07
Fortschritt zum 07.03.2019
Manche Sachen gehen schnell: Das Einfärben von Symbolen funktioniert jetzt auch mit dem Button in der Leiste oben. Das Spielfeld kann man jetzt an- und ausschalten und die Nebeneffekte beim Zoomen sind auch beseitigt (zumindest die, die ich bislang registriert habe).
Mrz 07
Refactoring: ToDo
Gruppierungen Um komplexe Räume besser verwalten zu können, kann man sie inzwischen gruppieren. Die Idee ist z.B., dass man nicht jeden zugehörigen Raum einzeln verschieben muss oder auch solche Räume zur Wiederverwendung separat abspeichern kann. Noch nicht alle notwendigen Gruppenaktionen sind umgesetzt. Symbol färben Weil der Bereich des Anwendungsfensters, in welchem das Spielfeld abgelegt ist, …
Mrz 07
Refactoring des Editors
Viele Ideen sind schon in den Editor integriert worden. Weitere warten auf ihre Implementierung. Bei dem Versuch, weitere Features umzusetzen, musste ich feststellen, dass der Editor doch schon etwas komplexer ist, und die Struktur durch die Erweiterungen nicht einfacher werden würde. Also habe ich mich entschlossen, ein Refactoring, also einen Umbau des Quelltextes vorzunehmen. Viele …
- 1
- 2
Neueste Kommentare