
In der nächsten erscheinenden Version des Editors wird es möglich sein, mehrere Abenteuer zu einer Kampagne zusammenzuführen. Das habe ich als Beispiel für die Abenteuer des Basis-Spiels gemacht: Ergebnis anzeigen
WeiterlesenJul 26
In der nächsten erscheinenden Version des Editors wird es möglich sein, mehrere Abenteuer zu einer Kampagne zusammenzuführen. Das habe ich als Beispiel für die Abenteuer des Basis-Spiels gemacht: Ergebnis anzeigen
WeiterlesenJul 19
Durch das Überarbeiten haben sich neue Bugs im FGQC eingeschlichen, die ich zusammen mit einigen älteren in der Version 3.8.1.5 beheben konnte:
WeiterlesenJul 01
In der letzten Zeit habe ich mal wieder etwas an dem Programm gebastelt. Dabei habe ich zumindest eines der Probleme mit den Raumgruppen beseitigen können: Wurden sie in einem Abenteuer verwendet, werden sie nun auch wieder geladen und zum Verschieben und Drehen aufgelistet.
Außerdem habe ich die Verwendung von Texten dahingehend erweitert, dass man ihnen jetzt eine Position innerhalb eines Feldes geben kann.
Jan 19
Aus der dicken Trennwand zwischen zwei Räumen wird nun eine einfach dicke.
WeiterlesenAug 25
Heute habe ich o.g. Version hochgeladen. Folgende Veränderungen habe ich vorgenommen:
Aug 22
Ich habe mit dem Editor die Abenteuer des Basisspiels als HTML-Dateien abgespeichert und hier auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenAug 08
Heute habe ich o.g. Version hochgeladen. Darin sind diverse Bugs behoben (und bestimmt auch ein paar andere eingebaut). Folgende Probleme wurden festgestellt und behoben:
Sep 27
Auf Wunsch eines Benutzers habe ich die Einstellungsmöglichkeiten für einen neu einzufügenden Raum erweitert. So kann man schon vor dem Anlegen des Raumes Eigenschaften setzen, die sonst nur über das Kontextmenü möglich waren.
Feb 09
Nachdem ich es vor fast einem Jahr angekündigt habe, ist das Feature in dieser Version verfügbar: Man kann das aktuell geladene Abenteuer als html-Datei exportieren. Die Grafik wird in diese Datei eingebunden, wodurch sie relativ groß wird. Auf der anderen Seite jedoch muss man keine zweite Datei mit der html-Datei zusammen verwalten.
Was hierbei (noch) nicht funktioniert, ist eine Umwandlung von Setzanweisungen (Fett, unterstrichen, …) und die Nutzung von Körperkraftleisten bzw. Tabellen, was für die zu druckenden Abenteuer ja möglich ist.
Außerdem gibt es jetzt rechts unten eine Anzeige, welche Symbole wie oft verwendet wurden. Dadurch hat man beispielsweise einen Überblick darüber, wie viele Tische man noch nutzen kann, damit man die vorhandene Anzahl nicht überschreitet.
Jan 23
In der aktuellen Verison sind einige Bugs behoben, die in der letzten Version noch existierten. Ich hoffe, ich habe sie nicht nur verlagert. Hier eine Liste der gefundenen und behobenen Bugs: BugsFGQC3.6.4Release.pdf
Und natürlich das Programm.
Es ist jetzt möglich, eine eigene Grafik in den Hintergrund zu legen. Ein Tutorial dazu folgt demnächst. Zusammen mit dem Feature der teiltransparenten Räume sind da richtig schöne Sachen möglich.
Neueste Kommentare